06.10.2015, Hochparterre
Dimitri Bähler, Industriedesigner, *1988
Von Stephanie Rebonati
Foto: Paola Caputo
Nach seinem Abschluss an der ECAL legte er los. Dimitri Bähler arbeitet Tag und Nacht, immer und überall. Mit Erfolg. Sein Garderobenhaken «Volet Hook» wurde von HAY produziert, seine Lampenserie «Meringues» vom Berner Architekturbüro Kaiser & Wittwer für ein Altersheim in Auftrag gegeben, sein Regal «T-Shelf» für eine Keramikausstellung in der Lausanner Galerie und Designplattform Kissthedesign entwickelt. Der Jungdesigner aus dem Berner Jura ist im Schuss – aus Überzeugung. Er gibt alles für die Erfüllung seines Traums, weil er an die Optimierung von Objekten und Produktions- und Denkprozessen glaubt. Auch der interkulturelle Austausch ist ihm ein Anliegen. 2013 wurde er eingeladen, am Workshop Hors Pistes in Burkina Faso teilzunehmen, wo er sich einen Monat lang mit lokalen Handwerkern sowie Schweizer und französischen Designern und Gestaltern austauschte. Dort entstanden aus handgefärbter Baumwolle, abstrakten Bronzeformen und Naturgarn seine Masken «Légendes Urbaines», die seither in Genf, Mailand, Paris und im belgischen Mons ausgestellt und auch ausgezeichnet wurden.